Lidl Pfandspendenaktion

Durch die gemeinsame Initiative der Tafel Deutschland e.V. und Lidl wurden in den vergangenen Jahren umfangreiche Vorhaben in den regionalen Tafeln und Logistikbereichen umgesetzt. Auf Wunsch von Lidl werden die Erlöse der Spendenaktion projektbezogen an die Tafeln vergeben. Ziel ist, die Arbeit der lokalen Tafeln bedarfsgerecht zu fördern. Tafeln, die an den Erlösen der Lidl-Pfandspende teilhaben möchten, bewerben sich beim Dachverband um die Förderung eines speziellen Projekts, das sie mit Hilfe einer Förderung aus Spendengeldern umsetzen möchten. 25 Prozent der Gesamt-Projektsumme müssen die Tafeln aus eigenen Mitteln aufbringen.

Förderungen aus der Lidl Pfandspende werden eingesetzt für:

  • Arbeit der Tafeln mit Kinder und Jugendlichen
  • Unterstützung Senioren sowie kranke und behinderte Menschen
  • Integration und Teilhabe
  • Vorhaben der Hygiene mit Kühlung, Logistik und zur Hygiene-Fortbildung
  • Nachhaltigkeit und Ökologie

Die  Ausschreibungsrunde erfolgt in mehreren Abschnitten, um ein breites Zeitfenster anzubieten. Neu im Projektbereich Hygiene sind der Arbeitsschutz und EDV.

Ausschreibungsunterlagen

Förderrichtlinien sowie Detailinformationen zu aktuellen Ausschreibungen können Sie sich als PDF-Datei herunterladen:
PDF hier herunterladen


Endlich ist es soweit: Am 1. Februar startet die Lidl-Pfandspende in die 12. Ausschreibungsrunde.

Liebe Tafel-Freundinnen und Tafel-Freunde bitte reichen Sie Ihre Anträge vom 1. bis 28. Februar 2022 ein.

Wichtig: Alle Formulare sowie die Förderrichtlinien stehen Ihnen ab dem 1. Februar im Intranet auf der Seite zur 12. Ausschreibung zum Download zur Verfügung.

Sie haben Fragen zur Lidl-Pfandspende?
Melden Sie sich jetzt kostenlos für die Informationsveranstaltung der Tafel-Akademie am 10. Februar (14 bis 15 Uhr) an.