Neues Logistikzentrum

Am 08. April 2025 erfolgten am neuen Standort des Tafel-Logistikzentrums Sachsen auf der Saydaer Straße 3- 01257 Dresden nach Abschluss des Probebetriebes die ersten Warenabholungen durch sieben Tafeleinrichtungen des Freistaates Sachsen.
Nachdem der Landesverband Tafel Sachsen 2024 unvorhersehbar sein langjähriges Logistikdomizil -in der Kühlhaus Frigoglanda GmbH auf dem Dresdner Messering- aufgeben musste, gelang es in reichlich drei Monaten unter minimalsten personellen Aufwand die logistischen Voraussetzungen neu herzustellen.

Auf ca. 700 qm können künftig bis zu 100 Paletten angenommen, gelagert, konfektioniert und zur Weiterverteilung umgeschlagen werden. Für leichtverderbliche Lebensmittel, Molkereiprodukte und Frischware, sowie für Tiefkühlerzeugnisse, stehen bedarfsgerechte Flächen unter Einhaltung lebensmittelhygienischen Standards zur Verfügung.

Durch Unterstützung mit investiven Haushaltsmitteln, gefördert durch den Freistaat Sachsen, vor allem aber durch den Dachverband der Tafel Deutschland e.V. , aus Spendenmitteln der LIDL Pfandspendenaktion, konnte unser neues Logistikzentrum in so kurzer Zeit in Betrieb genommen werden. Unter dem ehrenamtlichen Einsatz unserer Helfenden und einer Reihe von langjährigen Unterstützern aus Vereinen und Dienstleistungsunternehmen wurde uns schnell und unbürokratisch Hilfe zu teil, um das Projekt technisch und organisatorisch umzusetzen.

Wir danken unseren Vermietern und Allen am Vorhaben beteiligten Partnern, das wir nunmehr über eine ausreichende infrastrukturelle Voraussetzung verfügen, welche uns in die Lage versetzt, die Annahme, Sortierung und Aufbereitung zur Weitergabe von bis zu 1.500 t / Jahr Lebensmittelspenden und Sachspenden des unmittelbarem persönlichen Bedarfes an die regionalen Tafeleinrichtungen bedarfsgerecht umzuschlagen.

Die in uns gesetzten Erwartungen werden wir auch im 20. Jahr des Bestehens des Landesverbandes im Jahr 2026 in hoher Qualität erfüllen. Dazu werden im laufenden Geschäftsjahr 2025 weitere Aufwendungen und Anstrengungen erforderlich, um Sachaufwendungen der energetischen und personelle Sicherstellung abdecken zu können.
‚Dazu werden eine Reihe von privaten- und gesellschaftlichen Unterstützungen erforderlich.

Auf Grund des drastischen Rückganges des regionalen Sammelaufkommens des Lebensmittelhandels und der Discounter werden vom Tafel- Landeslogistikverbund in Dresden derzeitig bis zu 40 der 45 regionalen Tafeleinrichtungen im Freistaat Sachsen abhängig versorgt, welche ohne die Bereitstellung von Großspenden gezwungen wären, Tafelkundinnen und Kunden nicht mehr ausreichend unterstützen zu können. Deshalb sehen wir mit der Arbeitsaufnahme unseres LANDESLOGISTIK ZENTRUMS einen wesentlichen Beitrag der gesellschaftlichen Daseins Vorsorge, welche durch die Tafel Bewegung auf der Grundlage von Freiwilligkeit und Nachhaltigkeit uneigennützig getragen wird.
Wir freuen uns, im kommenden Monat zur offiziellen Eröffnung zahlreiche Partner und Unterstützer sowie Vertreter und Vertreterinnen des öffentlichen Lebens und der regionalen Print , TV und Hör- Medien bei uns begrüßen zu dürfen, um unser neues Landeszentrum erstmalig der Öffentlichkeit vorzustellen.

Bildrechte: J.-M. Schulter